Ein schnelles, integriertes Contentmanagement-System für Web-Communities.
Die ’supportware‘ stammt aus der Zeit, als decicated server mit starker Hardware noch nicht wirklich erschwinglich waren. Beim Softwareentwurf wurde daher Wert auf hohen Durchsatz bei schmalem Memory-Footprint gelegt.
- all in one binary
- integrierter http-server
- integrierte Treiberschnittstelle zur Datenbank (hier: mysqlDB)
- der Server arbeitet non-blocking (’spinning‘),
- die Content-Generatoren sind multithreaded
- die integrierte, objekt-orientierte Templatesprache erlaubt Vererbung von Seitenvorlagen
Neben der Verwaltung von typischen Inhalten (Foren, News. Faqs, Fachartikel) erlaubt die Software auch detailliertes User- und Rollen-Management mit feingranularer Rechteverwaltung.
Ein wichtiges Kriterium beim Design war die strikte Trennung der Bereiche Design, Inhalt und Funktion:
- Keine SQL-Abfragen im C++ Quellcode oder in HTML-Vorlagen
- Keine HTML-Schnipsel im C++ Quellcode
- config.files
- Vererbung, Vorlagen, Styles, Blöcke