supportware – Ein integriertes Contentmanagement-System

Die Software wurde als Alternative zu Seitengeneratoren wie php oder vb.net entwickelt.

Der grundsätzliche Unterschied liegt in der standalone-Architektur mit integriertem http-Server: Die Anwendung muss nicht bei jedem Request neu geladen werden, sie befindet sich bereits im Specher. Beim Entwurf wurde weiterhin Wert auf hohen Durchsatz bei schmalem Memory-Footprint gelegt.

Eigenschaften:

  • ‚all in one binary‘
  • integrierter http-Server
  • integrierte Treiberschnittstelle zur Datenbank (hier: mysqlDB)
  • der Server arbeitet non-blocking (’spinning‘),
  • die Content-Generatoren sind multithreaded

Ein wichtiges Kriterium bei der Softwarearchitektur war die strikte Trennung der Bereiche Design, Inhalt und Funktion:

  • Keine SQL-Abfragen im C++ Quellcode oder in HTML-Vorlagen
  • Keine HTML-Schnipsel im C++ Quellcode

Neben der Verwaltung von typischen Inhalten (Foren, News, Faqs, Fachartikel etc.) erlaubt die Software auch detailliertes User- und Rollen-Management mit Inhalte-bezogener Rechteverwaltung.

Eine einfache Template-Sprache ist integriert, dabei wird ein ‚inherit by copy‘-Mechanismus verwendet: Unterseiten bzw. wieder verwendbare Inhaltsblöcke ‚erben‘ Design und Struktur von den Hauptseiten.

Eine Demo-Version läuft unter supportware.sourceworx.org.