Da sich die Raspberries von Haus aus sehr gut als Media-Player eignen, wurde hier ein Pi4 zusammen mit einem HifiBerry Amp2 und zwei KY040 Rotary-Endcondern als Basis verwendet, um ein Radio NORA ‚Rienzy‘ mit zeitgemäßer Technik auszustatten.
Implementiert wurde mit der GPIO-Bibliothek ‚pigpio‘ und den Multimedia-Komponenten der Qt5-Bibliothek, daraus ergibt sich die Bedienbarkeit über Maus, Touchscreen oder eben über die ‚echten‘ Knöpfe. Um dem ‚Art déco‘-Stil des Radios gerecht zu werden, wurde die Benutzeroberfläche wurde möglichst ‚altmodisch‘ gehalten.
Beim Einbinden der Rotary-Encoder entstand die Idee, eine Software-Schicht zur Koppelung von Hardwareelementen an die Widgets einer Benutzeroberfläche zu entwickeln, siehe dazu auch libPiGPIO
- Sprache: c++ / Qt5
- Plattform: Raspberry Pi mit HifiBerry Amp2, miniAmp o.ä.
- Quellcode: gitea.sourceworx.org/chris/raDIYo