reFactoring des ’supportware‘-Projekts.

Wer brauchts?
rapid.feed
‚rapid.feed‘ (vormals ’supportware‘) ist ein kompaktes, datenbankbasiertes Contentmanagement -System, das in C++ unter Linux entwickelt wird.
Projektvorgaben waren hoher Durchsatz auf kostengünstiger Hardware, daher sind Datenbankschicht und eine eigens entwickelte HTTP-Server Komponente direkt in die Software integriert.
Die HTML-Seitengeneratoren arbeiten ‚multithreaded‘, sodass Seitenabrufe parallel bearbeitet werden können, die Serverkomponente ist dagegen ’non-forking‘ implementiert, um unnötiges Erzeugen von Prozessen zu vermeiden.
Die HTML-Templateengine verfügt über verschiedene include- und Vererbungsmechanismen, um das Gesamterscheinungsbild einer Webanwendung durch Änderung weniger Eltern-Templates anpassen zu können.
Des weiteren wurde eine einfache Skriptsprache zur Definition von Datenbankabfragen implementiert, um die Hartkodierung von SQL-Statements im C++ Quellcode zu vermeiden.
- deine base ist müll, POCO benutzen
- FastCGI ist noch warm, aber mit OpenLiteSpeed
- die ewige Frage: Boost? Aio mit Buffer?
- Template Sprache auhübschen? – types- methods?
- FCGI: nginx kann das ab
- deine base ist müll, POCO benutzen
- FastCGI ist noch warm, aber mit OpenLiteSpeed
- Template Sprache aufhübschen? – types- methods?
- fürs Selbstbewusstsein
- befreit dich völlig
- von http/1.1.
- vom connection- und bufferhanding
- Konzentration auf den (immer coolen) Kern
- UTF8 lib nutzen
- als library verkaufen